Der Verein UmweltBewusstSein entwickelt das Thema “Regionale Wertschöpfung aus nachhaltigem Umgang mit Boden und Humus”.
In der Projektvergabesitzung der Leaderregion Perg-Strudengau am 25.4.2016 wurde unter anderem das Projekt “100% REGIONAL. 100% UMWELT. 100% BEWUSSTSEIN.” präsentiert und seitens des Gremiums positiv beschieden.
Ein wichtiger Schritt für die Region sowie die Betreiber des Projektes in Richtung Bewusstseinsbildung. Nachhaltige Umwelt-Aktivitäten für einen fruchtbaren Boden sowie umwelt-relevante Auswirkungen regionaler Nahversorgung sollen im Zuge des für die Dauer eines Jahres angesetzte Projekts entwickelt werden.
Gemeinsam mit allen Gemeinden der Leaderregion sowie vielen Umstzungspartnern – allen voran Österreichs Biogärtner Nr. 1, Karl Ploberger – werden die Ziele umgesetzt:
Das Bewusstsein für negative Auswirkungen synthetischer Düngung ist – entgegen eines zumindest in Österreich gut entwickelten Wissensstandes im Bereich der gewerblichen Landwirtschaft – trotz intensiver lokaler und globaler Bemühungen bisher nicht ausreichend entwickelt. Dies trifft vor allem bei der Anwendung im Privatbereich zu .
Die “Humus-Klima-Theorie” von Dipl.-Ing., Dr. techn., Univ.-Doz. August Raggam, Lehrbefugter an der TU Graz besagt, dass der Anstieg des CO2-Anteils in der Atmosphäre wesentlich durch Bindung in Böden reduziert werden kann. Ursprünglich humusreiche Böden verloren jedoch massiv an Qualität und können heute nicht mehr als CO2-Speicher dienen.
Das Thema “Humus als Klimachance” muss deshalb konkret entwickelt und kommuniziert werden.
Zentrale Zielsetzungen dieses Projekts sind deshalb:
- Regionsweite Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Angebote zu umweltrelevanter Bildung
- Stärkung des Bewusstseins für Schutz und Pflege unseres Bodens
- Positive Auswirkungen für die regionale Nahversorgung
- Messbarer Einfluss auf die Boden- und damit Lebensqualität in der Region