Gemeinsame Anstrengungen führen zu gemeinsamer Sichtweise!
“Ende gut, alles gut”, “Gut Ding will Weile haben” oder “Drum prüfe, wer sich ewig bindet”
Egal ob Shakespeare, Grimmelshausen oder Schiller – eines steht fest:
Die gemeinsamen Bemühungen, im Sinne des Fachverbandes und zum Vorteil der Mitglieder zu agieren, haben sich gelohnt. Bereits im Jahr 2011 war die Landesorganisation Oberösterreich mit Bundesobmann Josef Klinger und dem am 3. April 2016 neu gewählten Landesobmann Helmut Löschl bei der Firma KAMIG in Kriechbaum zu Gast.
Ein interessanter Tag für alle Beteiligten inklusive beeindruckenden Einblicken in die Natur rund um eine sogenannte Primärlagerstätte.
Vorbereitungsarbeiten
Die Zeit verging wie im Flug. Gemeinsam haben wir unsere Zusammenarbeit intensiv und mit klarem Fokus in Richtung Zukunft ausgeweitet. Jahre der Abwägung, Prüfung und letztlich Bestätigung der Ernsthaftigkeit unserer Anstrengungen haben uns dorthin geführt, wo wir im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2016 angelangt sind – bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesorganisation Oberösterreich des österreichischen Siedlerverbandes und dem Unternehmen Umweltpionier.
Noch kurz vor der Unterzeichnung wurden die Dokumente von Helmut Löschl letztmalig auf Richtigkeit und “Unterzeichnungswürdigkeit” geprüft :-)
Feierlicher Akt: Neuwahl des Vorstandes
Helmut Löschl wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung am 3. April 2016 zum neuen Landesobmann gewählt. Der amtierende Vorstand hat daraufhin das Podium verlassen, die neu gewählten Funktionäre und Funktionärinnen übernahmen den Vorsitz und die Amtsgeschäfte.
Umweltpionier auf dem Prüfstand
Um allen anwesenden Mitgliedern Informationen darüber zu geben, was die vorliegende Vereinbarung beinhaltet, durften wir das tolle “Forum” im Messegelände Wels nutzen.
Eine neue Ära der Zusammenarbeit beginnt!
Die feierliche Unterzeichnung des gemeinsam erarbeiteten Kooperationspapiers sichert die Qualität der über die Jahre hinweg immer stärker werdenden Bande. Zentrale Punkte der Vereinbarung betreffen die weitere Förderung des Wissensstandes der ca. 600 Gartenfachberater alleine in Oberösterreich. Das Thema BODEN wird ab dem kommenden Ausbildungslehrgang der Gartenakademie des österreichischen Siedlerverbandes integrierter Bestandteil. Das Unternehmen Umweltpionier wird für diesen Themenbereich als Referent agieren.
Wesentliche Vereinbarungspunkte im Überblick:
- Klar definierte Vorteile für Mitglieder und Vereine bei Bezug von Umweltpionier Naturdüngern österreichweit
- Stärkung des Fachwissens im Bereich BODEN – Erweiterung des Lehrganges Gartenfachberater/Vortragstätigkeit seitens Umweltpionier
- Mitgliedschaft des Unternehmens Umweltpionier Naturdünger beim österreichischen Siedlerverband
- Absolvierung der Ausbildung zum Gartenfachberater durch Mitarbeiter von Umweltpionier
Geballtes Wissen – eine gute Basis für die Zukunft
Flankiert von weitreichendem Wissen, gepaart mit der Bereitschaft, dieses im Dialog weiterzugeben:
Helmut Stundner, die Legende des Gartenfachs rechts sowie der amtierende Landesgartenfachberater Wilhelm Frickh links vom frisch gebackenen Kooperationspartner.
Rückblick in die Vergangenheit | Aktivität in der Gegenwart | Ausblick in die Zukunft
Die fortwährende und immer wieder aufs Neue bewiesene Bereitschaft, uns im Sinne der Umwelt und des Bodens zu engagieren, wurde durch die Unterzeichnung des beschriebenen Kooperationsabkommens belohnt. Die Anstrengungen der Vergangenheit führen uns nun gemeinsam in eine Zukunft, in der eine Organisation, die alleine in Oberösterreich auf 46.000 Mitglieder zählen kann, mannigfaltige Möglichkeiten der Bewusstseinsbildung ausschöpfen wird können. Dies gilt sowohl innerhalb der Organisation als auch darüber hinaus in Richtung Bevölkerung, aber auch politisch verantwortlicher Funktionsträger.
Gemeinsam haben wir daran gearbeitet, das Verständnis für die zentrale Rolle und Funktion des Bodens in Bezug auf das Weltklima zu fördern. Wir tun das heute und werden das auch in Zukunft tun.
Gemeinsam für Pflanze, Tier, Mensch und damit für unsere Umwelt!
100% Siedlerverband. 100% Umweltpionier. 100% Zukunft.